Anzeige

Backup-Strategie

Backups einfach und effektiv vor Ransomware schützen

Von Hannes Heckel · 2022

Ein Backup dient der Absicherung gegen Datenverlust. Geht ein Original verloren, hat man noch eine Kopie zur Sicherheit, als „Backup“. So einfach könnte Datensicherung in einer Welt ohne Ransomware und Naturkatastrophen sein. Aber heutzutage müssen sich IT-Verantwortliche deutlich mehr Gedanken machen. FAST LTA zeigt Ihnen, wie eine sichere, zuverlässige und bezahlbare Backup-Strategie aussieht.

Wer ganz sicher gehen muss, setzt auf Air Gap. Foto: Bundesarchiv / Timo Dommermuth

Durch Ransomware ändert sich der Fokus der Datensicherung von Backup zum Recovery. Ransomware verschlüsselt Nutzdaten, so dass ein Zugriff nicht mehr möglich ist. Die Folge: Die IT steht still, was zu hohen Kosten durch Ausfall, Wiederherstellung und die eigentliche Lösegeldzahlung führt. Neben dem Schutz vor Infizierung ist die wichtigste Maßnahme demzufolge eine funktionierende Backup-Strategie. Aber: Über 90 Prozent der Angriffe zielen vor einer Datenverschlüsselung auf die Backups. Und fast drei Viertel sind dabei erfolgreich.

Die Komplexität steigt mit den Anforderungen

Darum benötigen auch Backups besonderen Schutz. Neben schnellen Flash-Backups, um zeitnah wieder einsatzbereit zu sein, müssen Disk-Backups durch Snapshots und Georedundanz gesichert sein. Die physische Auslagerung von Backups (Air Gap), aber auch die unveränderbare Speicherung auf S3-kompatiblen Objektspeichern sorgen für die finale Absicherung. Dennoch können die meisten Unternehmen nicht ihre gesamte Speicher-Infrastruktur auf einmal komplett ersetzen. Langfristige Wartungsverträge und Abschreibungen sorgen für schrittweisen Ersatz und steigende Komplexität bei Installation, Betrieb und Wartung.

Sicher, kostengünstig, skalierbar - für alle Aspekte der modernen Datensicherung. Foto: FAST LTA

“Start Anywhere” mit Silent Bricks

Silent Bricks sind individuell konfigurierbare Speichereinheiten, die als Network Attached Storage (NAS) per SMB/NFS, Virtual Tape Library (VTL) oder auch als S3-kompatibler Objektspeicher genutzt werden können. Dabei gibt es die Auswahl aus Flash- und Disk-Bestückung sowie neben herkömmlichen auch mobile Speicher-Container. Jeder Bereich skaliert unabhängig und jederzeit. Ist für den Anfang der Ersatz eines Standard-RAIDs durch festplattenbasierte Silent Bricks vorgesehen, können weitere Bereiche – Flash-Speicher, Air Gap als VTL oder der Einsatz als S3-kompatibler Objektspeicher – jederzeit nachgerüstet werden. Meist genügt eine einfache Erweiterung der Speicherkapazität, was die inkrementellen Kosten deutlich senkt.

Die Belohnung ist am Ende ein Speichersystem, das allen Anforderungen moderner Backup-Strategien gerecht wird, die Komplexität minimiert und langfristig zu deutlicher Kostenreduzierung beträgt. Ganz ohne Tapes.

Machen Sie Ihre Backups Ransomware-sicher. Foto: FAST LTA

Komplexität in der modernen IT

FAST LTA ist der Spezialist für sichere und unkomplizierte Speichersysteme. Datensicherung und Archivierung gelingen mit dem Silent Brick System langfristig kostengünstig, individuell skalierbar und mit höchster Datensicherheit.

Kontakt

FAST LTA GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
E-Mail: marek.birkenhauer@fast-lta.de
Web: https://www.fast-lta.de

Array
(
    [micrositeID] => 25
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => IT-Sicherheit
    [micro_image] => 4600
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1462280263
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567518648
    [micro_cID] => 823
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)