Datenschutz

Cyberkriminalität ernst nehmen

Von Folker Lück · 2017

Vor 30 Jahren, im Jahr 1987, stellte ein deutsches Softwareunternehmen das weltweit erste Virenschutzprogramm vor.

Datenschutz ist ein aktuelles und wichtiges Thema. Sechs bunte Disketten liegen auf einem Tisch

Zuvor waren auf Personal Computern erstmals Computerviren aufgetaucht, die sich damals – mangels Internet – hauptsächlich dadurch verbreiteten, dass Disketten von Nutzer zu Nutzer weitergegeben oder kopiert wurden.

Was für die damaligen Computernutzer eher ein exotisches Rand­thema war, hat heute höchst bedrohliche Ausmaße angenommen. Rund 400.000 neue Schadprogramme gehen täglich in Umlauf – pro Sekunde also etwa fünf. Zwar legt nicht jede Malware den Rechner oder gar ein ganzes Unternehmen still, aber Tatsache ist, dass Angriffe auf die IT-Sicherheit heute Milliardenschäden verursachen.

Weltweit aktive Cyberkriminelle bedrohen Privatanwender, den Mittelstand und nicht zuletzt auch die Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Kraftwerke oder Krankenhäuser. Die IT-Security als Randthema einschätzen sollten nur noch Anwender mit einem Smartphone oder PC ohne Internetverbindung. Diese Nutzergruppe ist vermutlich nicht sehr groß.

Quelle: Bitkom, 2017
Array
(
    [micrositeID] => 25
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => IT-Sicherheit
    [micro_image] => 4600
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1462280263
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567518648
    [micro_cID] => 823
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)