IT-Sicherheit in Unternehmen

Keine Panik, lieber handeln!

Von Wiebke Toebelmann · 2015

 Blick auf an ihren Laptops arbeitende Menschen in einem Café. Beim Thema IT-Sicherheit in Unternehmen müssen Verantwortliche um die Ecke denken

Was waren das noch für Zeiten, als Wachpersonal und eine Alarmanlage ausreichten, um sich gegen Eindringlinge zu schützen? Heute schleichen sich die Einbrecher nicht mehr über den Hof, sondern schlagen erbarmungslos über das Computersystem zu.

Sie klauen Daten, spähen aus und ruinieren im schlimmsten Fall sogar Existenzen. Und das in einem schwindelerregenden Tempo. Der Feind schläft nie – aber auch die Sicherheitsarchitekturen werden besser. Und so ­große Angst wir noch vor den unsichtbaren Eindringlingen hatten, so sehr gewöhnen wir uns an die Gefahr aus dem Cyberspace und daran, ihr zu begegnen. Jeder Unternehmer ist hier in der Pflicht: IT-Sicherheit ist keine Bagatelle und betrifft schon längst alle kritischen Bereiche. Das heißt: Schwachstellen auszumerzen, Potenziale zu nutzen und in Sicherheitstechnologien zu investieren. Gutes Gelingen!

 Grafik zu Schäden durch Computerkriminalität in deutschen Unternehmen
Quelle: Bitkom, 2015
Array
(
    [micrositeID] => 25
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => IT-Sicherheit
    [micro_image] => 4600
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1462280263
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567518648
    [micro_cID] => 823
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)